67.Bergturnfest
Das diesjährige Bergturnfest kann aufgrund der aktuellen Einschränkungen leider nicht stattfinden und wir komplett abgesagt.
Bleiben Sie gesund und wir sehen uns spätestens im nächsten Jahr!
Amtierender Bergkönig: Res Ott des TV Hüntwangen
Amtierende Bergkönigin: Claudia Bosshard des TV Rafz
Sieger des Beachvolleyball-Turniers: TuS Weilheim
Ergebnisse unter http://www.mhtj.de/Text/ergebnisse.htm
Die Turnfestsieger / Bergkönige /Bergköniginnen
Jahr | Sieger | Verein |
1955 | Eugen Keller | TV Bad Säckingen |
1956 | Horst Bickel | TV Bad Säckingen |
1957 | Horst Bickel | TV Bad Säckingen |
1958 | Berthold Maier | TUS Maulburg |
1959 | Berthold Maier | TUS Maulburg |
1960 | Berthold Maier | TUS Maulburg |
1961 | Berthold Maier | TUS Maulburg |
1962 | Karl Haas | TV Waldshut |
1963 | Berthold Maier | TUS Maulburg |
1964 | Karl Haas | TV Waldshut |
1965 | Karl Haas | TV Waldshut |
1966 | Ullrich Berthold | TV Grießen |
1967 | Ullrich Berthold | TV Grießen |
1968 | Ullrich Berthold | TV Grießen |
1969 | Karl Haas | SV Albbruck |
1970 | Karl Haas | SV Albbruck |
1971 | Jürgen Bläss | ESV Weil |
1972 | Heini Hinsken | ESV Weil |
1973 | Jürgen Bläss | ESV Weil |
1974 | Jürgen Bläss | ESV Weil |
1975 | Jürgen Bläss | ESV Weil |
1976 | Franz Didio | ESV Weil |
1977 | Franz Didio | ESV Weil |
1978 | Franz Didio | ESV Weil |
1979 | Thomas Rolle | SV Albbruck |
1980 | Peter Klein | TV Schwörstadt |
1981 | Peter Klein | TV Schwörstadt |
1982 | Edwin Ebi | FC Dachsberg |
1983 | Peter Lenherr | TV Rafz (CH) |
1984 | Winfried Haunschild | TuS Lörrach-Stetten |
1985 | Peter Lenherr | TV Rafz (CH) |
1986 | Sven Möckel | ETSV Weil |
1987 | Roland Hochreutter | TV Wittnau (CH) |
1988 | Karl Schweizer | TV Rafz (CH) |
1989 | Ferdinand Rieger | TB Löffingen |
1990 | Karl Schweizer | TV Rafz (CH) |
1991 | Martin Walter | TV Inzlingen |
1992 | Torsten Löchle | ETSV Weil |
1993 | Hansjörg Baur | TV Samstagern (CH) |
1994 | Martin Neukom | TV Rafz (CH) |
1995 | Martin Neukom | TV Rafz (CH) |
1996 | Urs Graf | TV Rafz (CH) |
1997 | Res Ott | TV Hüntwangen (CH) |
1998 | Res Ott | TV Hüntwangen (CH) |
1999 | Res Ott | TV Hüntwangen (CH) |
2000 | Res Ott | TV Hüntwangen (CH) |
2001 | Bruno Sigrist | TV Rafz (CH) |
2002 | Res Ott | TV Hüntwangen (CH) |
2003 | Res Ott | TV Hüntwangen (CH) |
2004 | Res Ott | TV Hüntwangen (CH) |
2005 | Res Ott | TV Hüntwangen (CH) |
2006 | Res Ott | TV Hüntwangen (CH) |
2007 | Res Ott | TV Hüntwangen (CH) |
2008 | Res Ott | TV Hüntwangen (CH) |
2009 | Res Ott | TV Hüntwangen (CH) |
2010 | Roger Bollinger | TV Rafz (CH) |
2011 | Thomas Spicker | TSV Kandern |
2012 | Res Ott | TV Hüntwangen (CH) |
2013 | Thomas Spicker | TSV Kandern |
2014 | Thomas Spicker | TSV Kandern |
2015 | Hannes Hackbarth | TSV Kandern |
2016 |
Sieger: Res Ott Siegerin: Monja Stich |
TV Hüntwangen (CH) TuS Dachsberg |
2017 |
Sieger: Res Ott Siegerin: Monja Stich |
TV Hüntwangen (CH) TuS Dachsberg |
2018 |
Sieger: Robin Müller Siegerin: Claudia Bosshard |
TV Rafz (CH) TV Rafz (CH) |
2019 |
Sieger: Res Ott Siegerin: Claudia Bosshard |
TV Hüntwangen (CH) TV Rafz (CH) |
Grußworte des Vorstandes zum 50. Bergturnfest im Jahr 2003
Herzlich Willkommen zum 50. Bergturnfest
Viel Idealismus und Mut gehörten dazu, als man ein Jahr nach der Gründung des Vereins bereits das 1. Turnfest auf dem Dachsberg ausgerichtet hat. Viel Arbeit war es, aus einer Lehmgrube, die mit Büschen, Sträuchern und Steinen überschattet war, mit Schaufel und Hacke die Voraussetzungen für den Waldsportplatz zu schaffen. Ein besonderer Dank gebührt den Gründungsmitgliedern, die damals die Bedingungen geschaffen haben, um heute gemeinsam das 50. Bergturnfest in Folge mit Ihnen feiern zu können. Viele Turnerinnen und Turner des Markgräfler- Hochrhein- Turngaus kommen beispielhaft seit Jahrzehnten in Folge zum traditionellen Bergturnfest und es ist interessant zuzuhören, wenn sie von den früheren Erlebnissen vom Dachsbergturnfest erzählen. Wir als Ausrichter sind stets bemüht, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ob alt oder jung, das Fest so zu gestalten, dass sie es in guter Erinnerung mit nach Hause tragen und freuen uns, einen Beitrag zur Kameradschaft und Vertiefung des Breitensports leisten zu dürfen. Wir haben für das 50. Bergturnfest keine Mühe gescheut, die Sportanlagen zu verbessern und wir sind davon überzeugt, dass mit dieser Maßnahme in den folgenden Jahren die Teilnehmerzahl wieder steigt.
Allen Besuchern aus nah und fern übermittle ich die herzlichen Grüße des Turn- und Sportverein Dachsberg. Ein besonderer Gruß gilt den Teilnehmern außerhalb des Markgräfler-Hochrhein- Turngaus und aus der Schweiz.
Für den Wettkampf wünsche ich allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg und einen fairen und kameradschaftlichen Verlauf und vor allem, dass sie unversehrt die Medaillie nach Hause tragen können.
Roland Berger 1. Vorsitzender
Begeisterung total
"Absolut genial, originell, einfach perfekt." Mit diesen Worten beschreibt Stefan Scherer seine Eindrücke beim Bergturnfest auf dem Dachsberg. Ebenso begeistert sind auch seine mitgereisten Turnkollegen. Die 26 Mann starke Gruppe aus den schweizerischen Maerstetten war am Vortag auf abenteuerliche Weise aus der Schweiz nach einer Reise mit Zug, Bus und zu Fuß erschöpft auf den Dachsberg gekommen, um am angeblich so ungewöhnlichen Turnfest teilzunehmen. Eine Reise ins ungewisse sei es gewesen, so Stefan Scherer. Über einen Freund hatte er von dem wundersamen Sportereignis im Süden Deutschland gehört, und daraufhin beschlossen den anstehenden Turnausflug bei eben dieser Veranstaltung zu verbringen. "In der Schweiz gibt es nichts vergleichbares, deshalb ist hier alles neu für uns. Das ganze entspricht unserer Vorstellung vom Sport: Gemeinsam Spaß haben, ohne jeglichen Druck. Alles hier ist locker und einfach aufgezogen, dabei aber trotzdem interessant und witzig", erzählt der überwältigte Stefan Scherer.